- Kann-Kind
- D✓Kạnn|kind, Kạnn-Kind (Kind, das vorzeitig eingeschult werden kann)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Kann-Kind — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Als Schulpflicht bezeichnet man die gesetzliche Verpflichtung für Kinder ab einem bestimmten Alter, für Jugendliche und… … Deutsch Wikipedia
Kann-Kind — Kạnn|kind auch: Kạnn Kind 〈n. 12〉 nicht schulpflichtiges Kind, das zw. dem 1. Juli u. dem 31. Dezember das sechste Lebensjahr vollendet u. vorzeitig eingeschult werden kann … Universal-Lexikon
Kind: Kinderkrankheiten und andere Krankheiten im Kindesalter — Als Kinderkrankheiten werden vor allem Infektionskrankheiten bezeichnet, die vorwiegend im Kindesalter auftreten, wie Masern, Mumps und Röteln, aber auch eine Reihe anderer Erkrankungen sind im Kindesalter häufig. Zu den häufigsten durch… … Universal-Lexikon
Kind: Die motorische und psychosoziale Entwicklung in den ersten Lebensjahren — Vor allem im ersten Lebensjahr macht ein Kind große Entwicklungsschritte, doch auch in den darauf folgenden Jahren schreiten motorische und psychosoziale Entwicklung eines Kindes rasch voran. Entwicklung im ersten Lebensjahr Schon… … Universal-Lexikon
Kind aller Länder — ist ein Exilroman von Irmgard Keun, der 1938 bei Querido in Amsterdam[1] erschien. Die kleine Ich Erzählerin Kully, das vorpubertäre[2] jüdische Emigrantenkind aus dem Rheinland, definiert und inspiziert die Vorkriegswelt der Jahre 1936 bis 1938… … Deutsch Wikipedia
Kind [1] — Kind (Infans), der Mensch von seiner Geburt bis zu seiner geschlechtlichen Entwickelung (s. Pubertät), die aber bei dem einen Individuum früher als bei dem andern eintritt. Man unterscheidet folgende Abschnitte des Kindesalters, der Kindheit… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kind of Blue — Studioalbum von Miles Davis Veröffentlichung 17. August 1959 Aufnahme 2. März und 22. April 1959 … Deutsch Wikipedia
Kind [1] — Kind (Infants), der Mensch in der Lebensperiode seiner allmäligen Entwicklung bis zur Geschlechtsreife (Kindheit). Erste Periode der Kindheit: Zeichen einer vollkommenen Kindesreife, d.i. eines zu Ende des neunten od. zu Anfang des zehnten… … Pierer's Universal-Lexikon
Kind — Sn std. (8. Jh.), mhd. kint, ahd. kind, as. kind, afr. kind Stammwort. Aus vd. * kinþa n. Kind (das as. und das afr. Wort sind auch dem Hochdeutschen entlehnt). Das Wort kann erklärt werden als Geborenes zu der Wurzel ig. * genə gebären , doch… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Kind — 1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, und sie waren des Pfaffen. – Eiselein, 375. 2. Alle Kinder werden mit Weinen geboren. Lat.: Clamabunt E et A quotquot nascuntur ab Eva. (Binder I, 193; II, 497; Seybold, 77.) 3 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon